Demenzfachkraft in der ambulanten und stationären Altenhilfe (Zertifikat der IHK-Akademie Koblenz e. V.)
Berufsbegleitender Fernlehrgang in 13 Lektionen
Berufliche Vorteile durch den Fernkurs:
- Als zertifizierte Demenzfachkraft sind Sie kompetenter Ansprechpartner für Kollegen, Angehörige und Kassen
- Ihr Spezialwissen gibt Ihnen eine Sonderstellung innerhalb Ihrer Einrichtung
- Mehr Verantwortung
Was Sie im PPM-Fernkurs lernen:
- Sie lernen, die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer demenzkranken Kunden zu erkennen
- Wie sich die Zusammenarbeit mit Angehörigen verbessern lässt
- Wie Sie die Anforderungen des MDK und anderer Kontrollbehörden zur Demenz erfüllen
- Wie Sie für Ihre an Demenz erkrankten Pflegekunden die richtige Pflegestufe erhalten
Kursinhalt:
Lektion 1: Basis-Wissen Demenz
Lektion 2: Biografiearbeit
Lektion 3: Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz
Lektion 4: Anforderungen des MDK zum Thema Demenz erfüllen
Lektion 5: Pflegeeinstufung bei Menschen mit Demenz
Lektion 6: Therapie: Nichtmedikamentöse Therapieformen
Lektion 7: Milieugestaltung und Wohnformen
Lektion 8: Angehörigenarbeit und Umgang mit schwierigen Angehörigen
Lektion 9: Schmerzmanagement
Lektion 10: Palliativversorgung bei Menschen mit Demenz / Lebensende
Lektion 11: Herausforderndes Verhalten
Lektion 12: Lebensqualität bei Menschen mit Demenz steigern
Lektion 13: Ernährung
GRATIS Zusatzlektion: Selbst Schulungen zum Thema Demenz durchführen
Weitere Produktinformationen
In 13 Lektionen erlangen Sie Expertenwissen zur Demenzfachkraft in der ambulanten und stationären Altenhilfe.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Voraussetzung für die Teilnahme: Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft
- Kursbeginn: Jederzeit
- Kursdauer: 12 Monate
- Kosten: 1.199€ zzgl. MwSt., zahlbar in 11 zinslosen Raten zu je 109 € zzgl. MwSt.
- Abschluss: Teilnahme-Zertifikat der PPM Akademie, welches zum optionalen Zertifikatstest der IHK-Akademie Koblenz e.V. berechtigt
- Fortbildungspunkte durch die RbP: 25 Punkte (240 Bearbeitungsstunden)
Was spricht für den PPM-Fernkurs:
- Leicht verständlich, kompakt, praxisnah
- Aktuell und auf dem neuesten Stand
Ihre Zertifizierung:
Nach Durcharbeiten des Fernkurses erhalten Sie unser PPM-Teilnehmerzertifikat inklusive 25 Fortbildungspunkte der RbP. Damit sind Sie berechtigt, sich an dem freiwilligen und extern durchgeführten Zertifikatstest der IHK-Akademie Koblenz e.V. anzumelden. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat Demenzfachkraft (Zertifikat der IHK-Akademie Koblenz e. V.).
Bestellen
Ihre Zufriedenheit ist uns viel wert:
Testen Sie 30 Tage kostenlos und unverbindlich
Ja, ich möchte meine Kompetenzen erweitern und den Fernkurs Demenzbeauftrager in der ambulanten und stationären Altenhilfe (Zertifikat der IHK-Akademie Koblenz e.V.) 30 Tage kostenlos testen.
- Sie erhalten von uns eine Zufriedenheitsgarantie – sollten Sie innerhalb der ersten 30 Tage feststellen, dass der Fernkurs nicht geeignet ist, die Inhalte Sie nicht überzeugen oder es andere Unstimmigkeiten gibt, garantieren wir Ihnen, ohne weitere Umstände einfach von der Teilnahme zurücktreten zu können. Eine kurze Nachricht an unseren Teilnahme-Service genügt, ob telefonisch oder per E-Mail. Das Startpaket dürfen Sie in jedem Fall behalten.
- Nach Ihrer Testphase erhalten Sie im Zeitraum von 12 Monaten insgesamt 13 Lektionen, ergänzt durch Zusatzmaterial und Musterlösungen in Ihrem persönlichen Online-Trainingscenter. Nach Beendigung des Fernkurses erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat der PPM-Akademie mit welchem Sie sich dann zum optionalen und extern durchgeführten Zertifikatstest der IHK-Akademie Koblenz e.V. anmelden können.
- Der Gesamtpreis beträgt 1.199,00 € (zzgl. 19% MwSt.). Sie erhalten nach dem Startpaket mit jeder weiteren Lieferung eine Teilrechnung und bezahlen damit einfach in 11 Teilbeträgen zu je 109 € zzgl. 19% Mwst. Das Porto entfällt für Sie, dies übernehmen wir selbstverständlich. Ihr Vorteil: Das Finanzamt ist grundsätzlich bei der steuerlichen Anerkennung von Fortbildungskosten kulant. Die Ausgaben für berufliche Weiterbildungen werden in der Regel als Werbungskosten anerkannt.